
07 Apr. Shoppingparties

Der Einkauf in’s Erwachsenenleben
Thermomix, Jemako und Tupperware. Du kennst Sie sicher! Diese Shoppingparty, an der wir Frauen zwischen zwanzig und dreißig, dazu verführt werden, unsere sauer verdienten Kröten in Zeug zu investieren, was wir ganz ganz dringend brauchen.
Aber ist das so?!

Thermomix – die Königsdisziplin
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Shoppingparty. Wie zu erwarten, bat mich eine Arbeitskollegin bei Ihr vorbei zu schauen, denn Sie veranstaltete eine Thermomix Party. Thermomix? Was ist das? Hatte ich Sie gefragt. Da Sie einen Preisnachlass auf das Produkt bekam, wenn Sie Freundinnen zu der Vorstellung einlud, dachte ich – ok.
Damals war ich noch in einer längeren soliden Beziehung und habe, wie das oft so ist, nur noch selten für Frauenabende die Wohnung verlassen.
Als ich meinem damaligen Freund erzählte wo ich hingehe sagte er nur: „Kauf aber nicht so ne kack Küchenmaschine, brauchen wir nicht.“ Natürlich war ich angefressen, dass er mir unterstellte, sofort mein Portemonnaie zu zücken, sobald ich etwas kaufbares sehe.
Dort angekommen war die Stimmung ausgelassen – wie immer, wenn wir Ladies unter uns sind. Wir haben gelacht, getrunken und das „Ding“, wie ich es nenne, wurde vorgestellt. Da du sicher auch schon eine Shoppingparty mitgemacht hast, komme ich direkt zum Resümee: Nach der Party dachte ich:
„Ich sterbe, wenn ich dieses Ding nicht habe!“ Zuhause angekommen quasselte ich meinem Kerl gefühlt tagelang die Ohren mit dem Thermomix voll und warum wir das UNBEDINGT brauchen. Dies führte zu genau einer Sache;
Sobald die Einladung für die nächste Shoppingparty ins Haus trudelte, hing bei uns der Haussegen schief, weil mein Freund genau wusste, dass ich mit weniger Geld nach Hause kam und dafür mit mehr Zeug was wir „dringend“ brauchten.
Da der Thermo-Mix satte 1150,00€ kostete, war ich raus! Aber – und das ist nicht gelogen – ich bin glaube ich die einzige in meinem Mädelskreis die das Teil nicht gekauft hat.
Gerade erst war eine liebe Freundin zum Brunch bei mir die sich das gute Stück, vor mittlerweile vier Jahren, gekauft hat. Auf die Frage hin wie oft Sie es benutzt antwortete Sie: „Ich zwinge mich momentan wieder mehr mit dem Thermomix zu kochen.“
Ich brach in schallendem Gelächter aus. Wenn man sich zwingen muss ein Küchengerät zu benutzen für das man 1150,00€ bezahlt hat, wieso dachte man damals, dass man ohne, nicht leben könnte?

It get’s hot in here!
Aber viel pikanter sind doch die Partys, an denen man eingetrichtert bekommt, dass das eigene Sex leben kacke ist und man dringend „Spielzeug“ braucht.
Meine absoluten Lieblingspartys sind die Dildofee oder Pepperparty’s!
Ein Haufen Weiber, die sich untereinander kaum kennen und sich Mut antrinken, um ihre tiefsten Bedürfnisse und Probleme in Sachen Sex zu gestehen. Das Beste: die Lösung aller Probleme liegt in bunten Farben auf dem Tisch verteilt.
Und auch bei dieser Party ging bei zehn Frauen ein Umsatz von fast 800€ über den Tisch. Und was wurde gekauft? Ein Gleitgel, dass mittlerweile umfunktioniert wurde, um im Winter das Gummi an den Autoscheiben zu „ölen“, um vor Frost zu schützen.
ine weitere Variante war, es sich im Sommer zwischen die Schenkel zu reiben, damit die Oberschenkel in der Hitze unterm Rock nicht aneinander scheuern.
Aber die beste Story ist die einer Bekannten! Sie musste von Ihrer Nachbarin gerettet werden, weil der Womanizer Ihr so viele Orgasmen bescherte, dass Sie einen Schock erlitt und sich fast eine Stunde nicht mehr rühren konnte.

Die große Frage nach dem – Warum?!
Aber warum schaffen diese Vertreter es uns, intelligenten jungen Frauen, mit Dingen nach und nach das Portemonnaie zu leeren? Wieso durchschauen wir den Verkaufstrick nicht? Die Antwort ist ganz einfach: Wir wollen es nicht. Es bringt uns dazu, unser neues Leben auf eine vermeintlich erwachsene Ebene zu hieven. Es ist auf genau unsere Zielgruppe ausgerichtet.
Junge Frauen die frisch im Berufsleben stehen, alle gerade Ihre erste eigene Wohnung bezogen haben und dabei sind erwachsen zu werden. Und zum erwachsenen Leben gehören erwachsene Dinge wie Tupperware, Thermomix und Dildo’s? Das wird uns jedenfalls suggeriert. Falls du dich darin wiederfindest – mach dir nichts draus. Wir alle haben eine Tupperdose von Tupperware, ein Putzmittel von Jemako und ein Spielzeug von Pepper oder Dildofee.
Aber das Ganze hat etwas, neben den sagenhaften Produkten, auf dass ich im Nachgang nicht verzichten möchte. Ich hatte durch dieses ganze „Shoppingparty“ Thema unvergessliche Abende mit Frauen, die ich bis zu dieser Party noch gar nicht kannte.
Und du kennst das sicher… Wie ungern gehen wir auf Einladungen ein, bei denen viele Frauen sind die wir nicht kennen?
Zu groß ist die Angst, dass man außen vor ist, den Anschluss nicht findet, die Mädels hübscher, intelligenter oder gemeiner sind als wir.
Unsere tief in uns verankerte, Shoppinglust schafft es, sich an solchen Abenden zu vereinen, zu trinken, zu lachen und neue Bekanntschaften zu machen und die ein oder andere Anekdote zu hören, die uns nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Den ein oder anderen Euro hätte ich sicher sparen können, wenn ich an den Partys nicht teilgenommen hätte, aber der Spaß den ich mit jeder einzelnen Frau dort hatte, war jeden Euro wert.
Lots of Love

No Comments